Alpe Adria Radweg: Villach – Tarvis
Aus Zeitgründen haben wir uns nur das Filetstück des Alpe Adria Radweges herausgesucht. Normalerweise beginnt er ja in Salzburg. Doch wir fahren mit dem Zug noch weiter, durch die Hohen Tauern, bis nach Villach in Kärnten.
♥ Radweg Länge: 37 km
♥ Steigung: 350 Höhenmeter
♥ Start: Bahnhof Villach (499 m)
Leider gibt es im ganzen Eurocity-Zug nur 5 Fahrradplätze, die bereits seit Wochen vergeben waren. Auch mein Plan uns aus Plastiktischdecken Taschen für unsere Fahrräder zu nähen um sie als Gepäckstücke mitnehmen zu können, schlug fehl. Inklusive Schutzblechen und Gepäckträgern für unsere Fahrradgepäcktaschen passten die Räder einfach nicht hinein.

Also haben wir uns Trekkingräder bei einem Fahrradverleih in Villach ausgeliehen. (19 Euro / Tag / Rad)
Start in Villach
Vom Bahnhof Villach geht es die Bahnhofstraße hinunter bis zur Brücke über die Drau. Hier biegen wir links ab und fahren auf dem Drauradweg (R1) am nördlichen Ufer entlang Richtung Osten. Nach gut drei Kilometern verlassen wir die Drau über die rote Friedensbrücke, und folgen dem Radweg entlang der Technologieparkstraße bis wir die Gail erreichen.

Auf dem Gailradweg (R3 Karnischer Radweg) geht es nun 7 Kilometer recht hübsch entlang der Gail flußaufwärts. Unterhalb der Felsen bei der Burgruine Federaun unter einer Autobahnauffahrt hindurch, und nochmals 3 Kilometer den Radweg weiter bis zum Radlertreff Gailstüberl.
Hier empfiehlt sich eine kleine Pause. Die Kuchen und kleinen Speisen hier sind sehr lecker!

Anschließend verlassen wir auch die Gail, über die Brücke, und radeln nun auf dem Tarviser Radweg (R3C) weiter, durch Neuhaus, und über die Bahn zur Bundesstraße 83.

Die folgenden 12 Kilometer sind nun nicht ganz so schön. Denn der Radweg verläuft hier im Gailitztal leider immer neben dieser nervigen Straße, durch Arnoldstein und Maglern, bis zur italienischen Grenze.

Ab Unterthörl präsentieren sich dann vor uns die ersten hohen Gipfel der Julischen Alpen. Wunderschön! Insgesamt haben wir seit Villach bereits 200 Höhenmeter überwunden ohne es recht gemerkt zu haben.

Juhuuu… gleich sind wir in Italien!
Am Grenzübergang stehen noch die alten Bauten zur Grenzkontrolle. Hier an der Bundesstraße ist nicht viel los. Der meiste Verkehr ist auf der benachbarten Autobahn.

Gleich hinter dem Grenzschild schwenkt der Radweg nach Tarvis von der Straße ab und steigt in einigen Kehren steil eine Anhöhe hinauf. Hier benötige ich zum ersten Mal die unteren Gänge, die leider nicht funktionieren. Die Schaltung macht einen Höllenlärm. Toll!!! Die Schaltung ist miserabel eingestellt. Doch da weder ich noch Florian sich mit Schaltungen auskennen muss ich bei Steigungen nun immer in den mittleren Gängen bleiben und verfluche das arme Fahrrad.

Das letzte Stück des Radweges, 7 Kilometer von der italienischen Grenze nach Tarvisio / Tarvis, windet sich wunderschön durch Wald, Wiesen und malerische Dörfchen. Mit immer großartigerem Blick in die Julischen und Karnischen Berge hinein.

Nach einer kurzen rasanten Abfahrt befinden wir uns auf der Zielgeraden nach Tarvis. Der Fahrradweg verläuft ab hier auf der Trasse der ehemaligen Pontafelbahn (Pontebbana). So radeln wir direkt am alten Tarviser Bahnhof vorbei ins Zentrum von Tarvisio oder Tarvis hinein.

Fortsetzung:
INFO und Kartenmaterial: Ciclovia Alpe Adria Radweg
TV-TIPP: Der Alpe Adria Fernradweg (aber mit dem E-Bike!)
7 Replies to “Alpe Adria Radweg: Villach – Tarvis”
Meine Eltern wollen diesen Sommer auch einen Teil des Alpe Adria Radweges befahren. Es ist gut zu wissen, dass das beste Stück in Villach in Kärnten startet und mit 37 Kilometern Länge auch für meine Eltern gut machbar erscheint. Nur schade, dass es im Zug nur fünf Plätze für Fahrräder gibt. Vielleicht können Sie einen speziellen Alpe Adria Radtransfer nutzen, um mit ihren eigenen Rädern zu fahren, an denen sie sehr hängen.
Hallo Sabine, wenn Deine Eltern nur eine Etappe fahren wollen, dann empfehle ich wärmstens die nächste Etappe, von Tarvis nach Venzone… die ist einfach grandios und etwas ganz Besonderes!
https://misstiger-blog.de/alpe-adria-radweg-spektakulaere-etappe-tarvis-venzone/
Lieben Gruß
Sabine
Ist die Strecke bis Udine auch für Rennräder geeignet? Es soll stellenweise Schotterwege geben. Und kann man von Udine mit dem Zug zurück nach Villach?
Danke für Hinweise
Hallo Simon,
ja, die Strecke weist einige noch nicht asphaltierte Strecken auf, die jedoch nicht lang sind und sukzessive modernisiert werden. Im Lauf des letzten Jahres ist bestimmt wieder einiges besser geworden. Wie der aktuelle Stand ist, kann ich dir leider nicht sagen. Und ja, es gibt eine direkte Zugverbindung von Udine nach Villach! Fünf mal täglich, glaub ich.
Lieben Gruß
Sabine
Hallo Simon, wahrscheinlich für Dich nicht mehr interessant, aber ca. 10km sind aktuell teilweise grobe Schotterstrecke – paar Tunnels gesperrt aber mit Durchfahrmöglichkeit durch Bauzaun, da muss Du evtl. auf die Straße ausweichen oder etwas robustere Reifen aufziehen.
Hallo Miss Tiger
wollten letzte Woche mit einer Radgruppe einen Teil des Trail abradeln (Tarvis-Venzone) – leider kam für mich der Abbruch der Reise wg. fu…ing Corona. Wenn sehe was wir verpasst haben kommen wir die Tränen…
Weitermachen !!
Grüsse Bernd
Hallo Bernd, Ach wie schade!!! Das tut mir sehr leid für Dich – ich liege übrigens auch grad flach damit :/ Alles Gute Dir und die Möglichkeit für einen baldigen Neuen Anlauf!
Lieben Gruß, Sabine