Isar-Radweg: München – Freising – Moosburg

Isar-Radweg: München – Freising – Moosburg

Auch vor der eigenen Haustüre gibt es tolle Wege und Strecken. Die Etappe des Isarradweg von München über Freising nach Moosburg führt auf unbefestigten Wegen stets an der Isar entlang. Es geht insgesamt gesehen bergab, durch das Naturschutzgebiet der Isarauen. Eine wunderschöne autofreie Strecke, an der nur Einkehrmöglichkeiten fehlen. Entweder Du nimmst Dir für ein Picknick am Isarstrand etwas mit, oder Du musst einen Abstecher nach Ismaning oder Freising mit einplanen.

Radweg Länge: 54 km

Steigung: 130 Höhenmeter bergauf , 242 m Höhenmeter bergab

Start: München Isartor (527 m)

Ziel: Bahnhof Moosburg (415 m)

Start in München

Vom Isartor geht es erst einmal zur Isar, und über die Ludwigsbrücke hinüber zum Ostufer. Hier durch die Unterführung und am Müllerschen Volksbad vorbei, einem Hallenbad aus der Jugendstilzeit, das einst zu seiner Eröffnung 1901 das größte und teuerste Schwimmbad der Welt gewesen ist.

Isarradweg in München

Im Stadtbereich von München müssen wir uns den Uferweg mit zahlreichen Spaziergängern teilen, die „Vorfahrt“ haben! Eine regelrechte Slalomstrecke. Wir passieren das mit Graffitis dekorierte Maximilianswerk, eines der ältesten noch in Betrieb befindlichen Wasserkraftwerke Bayerns (1895). An den Brücken gibt es immer Unterführungen, sodass Du mit dem Münchner Verkehr hier gar nicht mehr in Berührung kommst.

Stauwehr Oberföhring Isarwehr München

Beim Stauwehr Oberföhring sollten Radfahrer das Stück über den Isarkanal schieben. Dann geht es entlang des Isar-Ostufers weiter. Wer Lust hat und ein entsprechendes Fahrrad, kann auch die schmalen Trails direkt am Ufer entlang nehmen.

auf dem Isarradweg

Zwischen Isar und Isarkanal

Ab dem Föhringer Ring bis zum Poschinger Weiher radeln wir auf einem schmalen Streifen zwischen Isar und Isarkanal. Dann schwenkt der Isarkanal nach Osten zum Ismaninger Speichersee.

Isarradweg: Zwischen Isar und Isarkanal

Der Isarradweg bleibt nun nah am Isarufer, während man an Ismaning vorbei radelt. Wer hier schon Hunger oder Durst verspürt, findet in Ortsmitte, in ca. einem Kilometer Entfernung, Einkehrmöglichkeiten.

Naturschutzgebiet Isarauen

Die wilde Isar

Hinter Ismaning wird die Landschaft der Isarauen immer wilder, und wir begegnen immer weniger Menschen. Eine alte Steinsäule am Wegesrand erinnert an ein Flossunglück auf der Isar an einer Stromschnelle im Jahr 1907. Auch wenn die Isar nicht besonders tief erscheint, können ihre Strömungen, Kiesbänke und Stromschnellen tückisch sein.

Die wilde Isar, Stromschnellen und Kiesbänke

Bald kannst Du an den fast im Minutentakt über die Baumwipfel brausenden Flugzeugen erkennen, dass wir in der Nähe des Flughafens München angelangt sind. Direkt hinter der Autobahnunterführung der A92 überquerst Du die Isar über die nächste Brücke, und wendest Dich sogleich nach Norden, um nun am Westufer weiter zu radeln.

Flugverkehr nahe MUC

Entlang des Fahrradweges kann man immer wieder gut erkennen, woher die Isar ihren Kies hat. Während dreier Eiszeiten lagerten riesige Gletscherzungen Kies und Geröll aus den Alpen in der Münchner Schotterebene ab. Die Isar gräbt sich bis heute durch diese Schotterschichten und löst den Kies aus den Uferbereichen.

Isarradweg entlang der Isar

Freising

Bald lichtet sich der Auwald und Du kannst linker Hand auf den Freisinger Domberg schauen, mit den Wahrzeichen Freisings: dem Freisinger Dom und der fürstbischöflichen Residenz. Lange galten die Schulen und Bibliotheken dort oben als das kulturelle, künstlerische und religiöse Zentrum Altbayerns. Daneben gilt die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan als die älteste Brauerei der Welt. Es lohnt sich einen Abstecher in die Freisinger Altstadt einzulegen, auf einen Kaffee oder ein kühles Bier.

Isarradweg Freising

Unser Fahrradweg quert die Straße zur Korbinianbrücke, und setzt sich dann erst als schmaler Weg am linken Isarufer entlang fort. Es geht unter einer Straße, später unter dem auffälligen Isarsteg hindurch.

Isarsteg Freising

Nach der Abzweigung nach Marzling begleitet auch noch die Moosach den Isarradweg linker Hand. Eine wildromantische Auenlandschaft.

Isarradweg Freising Moosburg

Radweg nach Moosburg an der Isar

10 km vor Moosburg, nahe Oberhummel, schwenkt der Radweg nach links von der Isar weg, und quert die Moosach. Kurz darauf gelangen wir zu einem Damm, dem wir dann nach rechts für die nächsten 5 Kilometer folgen.

Moosach bei Oberhummel

Nach einer langen Rechtskurve biegen wir an der nächsten Kreuzung rechts ab und erreichen kurz darauf wieder die Isar. Der folgen wir nun wieder Richtung Nordosten.

Isarauen Moosburg

Entlang der ursprünglichen Isarauen radeln wir bis zum Fliegerclub Moosburg. Über die Fischer- und Jägerstraße weiter bis zur Unterführung der Landshuter Straße.

Moosburg an der Isar

Dahinter geht es links zur Altstadt von Moosburg an der Isar mit einigen netten Lokalen, sowie zum Bahnhof.

Isar-Radweg: München - Freising - Moosburg

Mehr Fahrradtouren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Consent Management Platform von Real Cookie Banner