Radweg Ostseeküste: Wismar – Rerik

Radweg Ostseeküste: Wismar – Rerik

Radweg Länge: 64 km

Meine beiden Schwestern leben in Frankreich an der Atlantikküste. Es war immer so: Ich hab die Berge, sie das Meer. Ich wusste gar nicht, dass Deutschland da auch Einiges zu bieten hätte: Wunderschöne, fast endlose Dünen und Sandstrände! Neben wunderschönen alten Städten, und uralten magischen Orten. Die deutsche Ostseeküste!

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Eine flache Landschaft am Meer, ideal, um sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Der Ostseeküstenradweg führt von Flensburg an der Grenze zu Dänemark, die ganze deutsche Ostseeküste entlang, einschließlich Rügens, bis nach Ahlbeck an der polnischen Grenze. Über 1.000 Kilometer!

Flo und Ich haben uns die Etappen von Wismar nach Stralsund, und die Insel Rügen ausgesucht.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Mit Bahn und Fahrrad

Mit dem ICE geht es mittlerweile teils direkt von München an diverse Orte an der Ostseeküste. In jedem dieser ICE-Züge gibt es genau DREI Stellplätze für Fahrräder. Der Platz zusammen mit der notwenigen Reservierung fürs Fahrrad kostet 6 Euro einfach. Erstaunlicherweise waren für unsere Räder trotz der Osterferien noch Karten erhältlich.

Wir fahren so in 7 Stunden von München nach Rostock, und von dort mit der Regionalbahn bis Wismar.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Wismar

Die Sonne ist gerade am untergehen und taucht die hübschen Giebel der historischen Altstadt von Wismar in ein sanftes warmes Licht. Es sind nur wenige Menschen unterwegs. Eine magische Stimmung. Wir radeln begeistert kreuz und quer durch die schmalen mittelalterlichen Gässchen mit ihrem Kopfsteinpflaster, bis zum Hafen. Hinter den Schiffen leuchtet der Himmel orangerot.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Die Altstadt der alten Hansestadt Wismar hat sich unverändert vom 14. Jahrhundert bis in unsere Tage erhalten und gehört deshalb zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Das Karstadt Stammhaus

1881 eröffnete der gelernte Einzelhandelskaufmann Rudolph Karstadt hier in der Krämerstraße sein erstes Konfektionsgeschäft. 1920 hatte er bereits über 30 Warenhäuser in Deutschland. 2006 waren es dann 91 Karstadt-Filialen, ein Imperium, das in der Folge jedoch in Schieflage geriet.

TIPP: Gaststätte Börner’s Nikolaiblick an der St. Nikolaikirche

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Große Panne auf der Insel Poel

Die ersten elf Kilometer radeln wir uns warm, aus der Stadt heraus ins ländliche Umland. Dann geht es auch schon auf die Insel Poel. Dörfchen, Felder, im Hintergrund das Meer. Auf einem Feldweg südlich vom Timmendorfer Strand kracht und scheppert es plötzlich an Flo’s Rad: Ein Befestigungsriemen hatte sich gelöst und sich so um die Zahnräder gewickelt, dass das gesamte Schaltwerk abgebrochen ist und sich mit der Kette verklemmt hat. Wir starren ungläubig auf das Schlamassel. Ist hier jetzt schon Endstation… mitten im Nirgendwo!?

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Ich krame in meinem Werkzeugbeutel und entdecke ein kleines Werkzeug mit dem man die Fahrradkette teilen und wieder verbinden kann. So können wir die Kette aus dem Schaltwerk holen, und soweit kürzen, dass sich das Fahrrad zumindest schieben lässt, oder Flo sogar in einem einzigen Gang weiterfahren könnte.

Doch die Kette bleibt nicht auf dem gewünschten Zahnrad, springt und ist nun zum Zerreissen gespannt. Wir schieben bis zum Timmendorfer Strand und gehen erst einmal zum Nachdenken in ein Strandcafé.

Jeder überlegt still vor sich hin, verarbeitet die Enttäuschung und weicht dem Blick des anderen aus.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Es ist Ostersamstag, Nachmittag! Wir haben hier fast kein Netz und laufen von hier nach da um Dinge zu googeln. Mögliche Bus- oder Zugverbindungen, Fahrradverleiher… Schließlich erreicht Flo den Taxifahrer eines Großraumtaxis. Der holt ihn und sein kaputtes Rad von der Insel, um es beim 50 Kilometer entfernten Bahnhof von Bad Doberan anzusperren (um es dort nach unserer Tour wieder mit dem Zug holen zu können). Anschließend bringt er Flo an die Küste ins Seebad Kühlungsborn, wo es einen Fahrradverleih gibt, der noch bis 18 Uhr geöffnet ist.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Derweil radel ich nun die restlichen 35 Kilometer der Etappe alleine weiter. Von der Insel Poel wieder hinunter, und auf extra Radwegen neben den Landstraßen, durch hügelige Landschaften Richtung Norden.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Bei der Holländermühle (von 1889) in der Nähe von Stove mache ich Pause. Von der Windmühle hast Du einen tollen Blick über die Felder hinaus bis zum Meer in der Ferne.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Osterfeuer in Rerik

Unser heutiges Etappenziel ist das Ostseebad Rerik. Als ich dort ankomme ist Flo mit seinem Leihrad schon da, hat zwei leckere Fischbrötchen gegessen, ein kühles Bier vor sich und wieder gute Laune.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Wir erkunden den Ort, mit seinem wunderschönen Strand. Rerik hieß früher einmal Alt Gaarz, nach einer slawischen Burg. Die stand hier einst in der Nähe heidnischer Tempel. Ein paar idyllisch gelegene Großsteingräber und Dolmen aus der Jungsteinzeit zeugen von der langen Geschichte dieser Gegend. Die Nazis gaben dem Ostseebad dann den Namen Rerik nach einer alten Wikingersiedlung Namens Reric, die sie hier vermuteten.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

An der Uferpromenade von Rerik wird gerade gefeiert. Eine Band spielt neben einigen Jahrmarktbuden. Am Strand brennt ein großes Osterfeuer vor der Kulisse von Meer und Jachthafen.

Radweg Ostseeküste: Wismar - Rerik

Fortsetzung: von Rerik über Kühlungsborn nach Warnemünde

INFO: Ostseeküstenradweg

Buch-TIPP: Der Ostseeküsten-Radweg

Das könnte Dich auch noch interessieren:

Miss Tiger mit dem Fahrrad unterwegs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Consent Management Platform von Real Cookie Banner