Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Radweg Länge: 48 km

Gleich zu anfangs geht unsere Radwanderung von Rerik aus weiter, einen „Berg“ hinauf. Nicht zu vergleichen mit unseren Bergen, doch die Anhöhe, auf der Deutschlands höchstgelegener Leuchtturm Buk steht, 78 m über dem Meeresspiegel, bringt uns schon ins Schwitzen. Dahinter rollen wir, fast ohne treten zu müssen in das schicke Ostseebad Kühlungsborn hinunter.

Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Es ist Ostersonntag, die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel und lockt viele Spaziergänger und Radelfahrer hinaus auf die lange Strandpromenade. Sie ist flankiert von vielen hübschen Villen und Hotels, erbaut im Stil der Bäderarchitektur der Gründerzeit. Bis auf ein markantes Gebäude im Zentrum: Ein trauriges heruntergekommenes Schloss in einer Parkanlage, mit Graffitis besprüht.

Villa im Dornröschenschlaf

In den 1930er-Jahren war es einst das schönste Gebäude von Arendsee, wie der Ort damals noch hieß. Die Villa Baltic wurde von einem Berliner Rechtsanwalt als luxuriöses Privathaus erbaut, und nach dessem Tod, der jüdischen Hochschule vermacht. Die Nazis enteignen das „Ferienheim für jüdische Akademiker“, und wandeln es in die „Joseph-Goebbels-Stiftung für Bühnenschaffende“ um. Und den bei Juden so beliebten Ferienort Arendsee, ändern sie in Kühlungsborn um.

Ostseeküste Radweg: Rerik - Warnemünde, Kühlungsborn Villa Baltic
Villa Baltic

Nach dem Krieg dient das Schloss als sowjetisches Lazarett, später als DDR-Ferienheim des „Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes“. Nach der Wende wird das heruntergekommene Gebäude von der Stadt für eine Mark verkauft. Doch die notwendigen Renovierungsarbeiten und der Unterhalt sind für die Käufer nicht zu stemmen.

Die Villa Baltic wird daraufhin an die Jewish Claims Conference zurückgegeben, die sich um die Entschädigung enteigneter Juden kümmert. Die Villa steht auch seitdem leer, verfällt und wartet auf den Prinzen der sie zu altem Glanz zurückküsst.

Ostseeküste Radweg: Rerik - Warnemünde Heiligendamm
Seeheilbad Heiligendamm

Hinter Kühlungsborn verläuft der Ostseeküstenradweg 16 Kilometer immer an der Küste entlang, wunderschön! Ein herrlicher, bequemer Weg, nur für Fußgänger und Fahrradfahrer, fern von jedem Autoverkehr.

Bis zum Seeheilbad Heiligendamm kannst Du durch die Bäume rechterhand die Dampflok der Schmalspurbahn „Molli“ stampfen hören. Sie verkehrt regelmäßig zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn.

Heiligendamm ist der älteste Seebadeort Kontinentaleuropas, gegründet 1793. Durch den G8-Gipfel 2007 wurde die „Weiße Stadt am Meer“ weltbekannt.

Ostseeküste Radweg: Rerik - Warnemünde, Gespensterwald Nienhagen
Gespensterwald

Gespensterwald Nienhagen

Bei Nienhagen durchfahren wir den Gespensterwald. Gespensterlich sieht er direkt an der Küstenkante aus. Die Bäume der ersten Reihen werden vom steten Wind in Richtung Landesinnere in Schieflage gedrückt, und verlieren bei Sturmfluten gänzlich den Halt.

In Nienhagen ruhen wir uns in den Liegestühlen beim Strandrestaurant aus. Ein Riesenosterhase in einem Hasenkostüm springt auf der Liegewiese herum.

Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Da über die Ostertage Unterkünfte rar sind, liegt unsere Pension für diese Nacht nicht in Warnemünde, sondern ein paar Kilometer südlich in Rostock Nahe des ehemaligen IGA-Geländes. Auf dem Weg dorthin kommen wir durch ziemlich hässliche Plattenbau-Siedlungen

Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Warnemünde

Das Seebad Warnemünde hat einen herrlichen Strand, es heisst den breitesten Sandstrand Deutschlands. Und der liegt direkt vor der Stadt. Der 37 Meter hohe Leuchtturm und der „Teepott“ prägen hier das Stadtbild. Der Architekt und Bauingenieur Ulrich Müther hat diesen Gaststättenkomplex mit seiner markanten Hyperschalen-Dachkonstruktion 1968 entworfen. Das elegant geschwungene Betondach ist nur 7 cm dick! Ein Meilenstein der Architekturgeschichte.

siehe auch: die Kurmuschel auf Rügen

Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Warnemünde ist eigentlich ein Stadtteil der Hansestadt Rostock und mit Bussen und S-Bahn gut angebunden. Selbst der ICE fährt bis hierher! Es gibt hier viele nette Bars, Cafés und Restaurants, in den alten schmalen Gassen, oder am Alten Strom, dem Fischerhafen.

Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Daneben hat Warnemünde auch eine Werft und einen Überseehafen, und ist der beliebteste Kreuzfahrtterminal mit über 900.000 abgefertigten Passagieren.

Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde

Fortsetzung: romantische Reetdach Dörfer

Das könnte Dich auch noch interessieren:

Miss Tiger mit dem Fahrrad unterwegs

2 Replies to “Ostseeküste Radweg: über Kühlungsborn nach Warnemünde”

  1. Bin von Kūhlungsborn nach Warnemünde mit dem Rad. Der Wald war der Hammer ,immer wieder den Blick links aufs Meer .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Consent Management Platform von Real Cookie Banner