Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Die Bastei gilt als die berühmteste Felsformation der sächsischen Schweiz. Die bizarre Felswelt ist auch wirklich wunderschön, doch da dort hinauf eine Straße führt ist der Bereich um die Basteibrücke total überlaufen. Und das dortige Hotel ist auch nicht gerade eine Augenweide. Der Abstieg durch die benachbarten Schwedenlöcher ist für mich das eigentliche Highlight dieser Runde.

♥  Start- und Zielbahnhof: Kurort Rathen 114 m  

♥  Dauer: 2 Stunden

♥  Rundwanderung-Länge: 5,5 km 

♥  Höhenmeter: 220 m 

♥  Markierung „Blauer Strich“

Hütte: Ja

Vom Bahnhof zur Fährstelle Oberrathen und mit der Fähre nach Niederrathen übersetzen. Weiter in den Ort hinein, am Grünbach entlang. Vor dem Hotel Amselgrundschlösschen zweigt der Wanderweg zur Bastei nach links ab. Über einige Stufen geht es auf dem gepflasterten Basteiweg hinauf zum Kanapee.

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Das ist ein erster luftiger Aussichtsplatz hinter einer markanten Felsnadel mit traumhaftem Blick über die Elbe bis zu den Tafelbergen in der Ferne.

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Stufen zwischen den Felsen führen nun weiter hinauf bis zu den Resten der mittelalterlichen Felsenburg Neurathen. Erste Erwähnungen der Burganlage sind aus dem 13. Jahrhundert. Heute braucht man etwas Fantasie um sich die Gebäude auf und zwischen den Felsköpfen vorstellen zu können.

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Der Besuch der Anlage über Stege und Leitern ermöglicht Dir fantastische Ausblicke auf die berühmte Basteibrücke, die umliegenden Felsformationen und in die Tiefe. Ich denke das lohnt sich.

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Die Bastei

Die Bastei gilt als die berühmteste Felsformation der sächsischen Schweiz. Und die Bastei-Brücke ist wohl das am meisten fotografierte Motiv im Elbsandsteingebirge.

Die alte Holzbrücke wurde in den Jahren 1850/51 durch die heutige steinerne Bastei-Brücke ersetzt, und auf der Felskuppe dahinter ein Hotel errichtet. Heute führt eine asphaltierte Straße hinauf. Diese und die modernen Hotelanbauten verschandeln das sonst romantische Ambiente. Die Brücke ist voller Touristen.

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Wir verlassen gerne und schnell diesen Ort und wandern erst auf einem Fußweg rechts unterhalb der Straße, hinter dem Parkplatz vorbei, und biegen dann rechts in den Wald hinein ab. (Markierung „Blauer Strich“) Hier herrscht wieder erholsame Ruhe! An einer Lichtung angelangt kannst Du noch ein Abstecher zur Pavillionaussicht machen und noch einmal in die Felsarena und auf die Bastei-Brücke schauen.

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Die Schwedenlöcher

An der Lichtung links geht es hinunter zu den Schwedenlöchern: einer wunderschönen wildromantischen Schlucht. Und für mich der Höhepunkt der Wanderung!

Anfangs schlängelt sich der Weg durch den schönen Mischwald an Felsköpfen und -figuren vorbei. Dann werden die Felsen immer dichter, bis nur noch schmale Stege und Treppen durch klammartige Schluchten leiten. Märchenhaft schön!

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

An die 700 Stufen führen durch die Schwedenlöcher hinunter in den Amselgrund.

Es macht richtig Spaß durch die verwinkelten Felsgassen zu wandern und hinter jeder nächsten Ecke andere Szenerien zu entdecken.

Im Tal angekommen führt der Weg nach rechts, den Amselgrund hinunter, vorbei am Amselsee und am Zugang zur Felsenbühne zurück in die Ortschaft Rathen.

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

TIPP: Noch vor dem Ort befindet sich zur Einkehr links auf der anderen Bachseite die urige Forellenräucherei Leuschke

Bastei und Schwedenlöcher: kleine spektakuläre Runde nahe Dresden

Wanderungen ohne Auto in der näheren Umgebung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Consent Management Platform von Real Cookie Banner