Wanderung auf Lanzarote: von Yaiza auf die Montana de la Cinta
Von der Montana de la Cinta hoch über Yaiza hast Du einen wunderschönen Rundblick: von den Salinas de Janubio am Meer, über die Vulkankegel des Timanfaya Nationalparks bis zur Atalaya de Fémes. Auf dem Weg gibt es keine Möglichkeit zur Einkehr. Deshalb etwas zu Trinken und evtl. eine Brotzeit mitnehmen.
♥ Ausgangspunkt: Yaiza Ortsmitte 180 m
♥ Dauer: ca. 2 Stunden
♥ Rundwanderung-Länge: 5,5 km
♥ Höhenmeter: 290 m
♥ max. Höhe: 440 m
♥ Anforderungen: Trittsicherheit
♥ Hütte: Nein! Getränk mitnehmen!
Von der Kirche Nuestra Señora de los Remedios (aus dem 16. Jahrhundert, mit einer besonderen Holzdecke im Mudéjarstil) geht es erst an der Hauptstraße, der Calle Vista de Yaiza Richtung Westen hinunter. Kurz bevor Du das Restaurante El Campo auf der gegenüberliegenden Seite passierst, führt links eine breite steinerne Treppe durch eine angelegte Grünzone nach oben.
An ihrem Ende wendest Du Dich nach links und folgst dem breiten rötlichen Weg. Dieser umrundet die Bergflanke und leitet Dich dann entlang einem tiefen ausgetrockneten Bachbett (Barranco) in ein breites Tal hinein. Hier wachsen Kakteen und Agaven.
Der Weg wird mit der Zeit immer schmaler, bis er als Bergpfad in einer Linkskurve den steilen Hang hinauf zu einem Sattel hin quert. Stachelige Polsterstauden und die bizarren Wolfsmilch-Bäumchen säumen den Weg.
Je höher Du gelangst, desto größer wird das Panorama.
Blick auf Yaiza
Auffallend ist von hier oben, dass die Häuser von Yaiza ausnahmslos weiß sind. Auf ganz Lanzarote sogar müssen per Verordnung die Häuser weiß getüncht sein, mit bunten Türen und Fensterläden, und dürfen nicht höher als eine Palme sein, ca. 3 Stockwerke. Das macht den besonderen Reiz dieser Ortschaften hier aus.
Sobald Du auf dem Sattel angekommen bist fällt der Blick nach Süden auf das grüne Tal von La Degollada und zur Caldera Riscada. Hinter Yaiza leuchten die Feuerberge herüber.
Nun geht es rechts, ziemlich steil in fast direkter Linie die Montana hinauf. Dies ist das schwierigste Stück, auch wieder hinunter, weil der Untergrund manchmal kaum Halt gibt.
Am Vorgipfel angekommen erwartet Dich bereits ein fantastischer Blick Richtung Meer. Der Gipfel der Montana de la Cinta ist schon in Sichtweite.
Gipfel mit Geschichte: Montana de la Cinta
Oben lädt der Gipfel zu einer ausgiebigen Rast ein, um das wunderbare Panorama zu genießen. Es ist ganz still. Die Sonne lässt das Meer glitzern.
Hier war am 1. September 1730 der Pfarrer von Yaiza, Don Andrés Lorenzo Curbelo, hinaufgestiegen um den Vulkanausbruch des Timanfaya zu beobachten. Er dokumentierte diese zerstörerische Naturkatastrophe in einem Tagebuch und begann mit den Worten: „Am 1. September 1730 brach plötzlich die Erde auf, zwei Stunden von Yaiza bei Timanfaya.“
Von hier oben lässt sich heute noch das Ausmaß der jahrelangen Vulkanausbrüche erahnen. Auf einer Strecke von 18 Kilometern waren 32 neue Vulkane entstanden, und eine Fläche von rund 200 km² wurde verwüstet.
Auf Lanzarote sind ja alle Erhebungen ehemalige Vulkane, so auch die Montana de la Cinta, nur älteren Datums.
Der Abstieg erfolgt bis zum Sattel unten,auf dem Aufstiegsweg. Dann jedoch geht es geradeaus weiter, den Kamm entlang, auf einem breiten Weg mit Blick auf die Feuerberge. Kurz nach einer scharfen Linkskurve setzt sich der Weg als schmaler Bergpfad fort, hinunter bis zu einer Schotterstraße. Hier rechts, und beim nächsten Damm wieder links abbiegen.
In Talmitte bringt Dich dann ein schmaler Pfad über die steinigen Felder nach Yaiza zurück. An der Kunstgalerie triffst Du wieder auf die Calle Vista de Yaiza, die Dich rechts hinauf wieder zur Kirche führt.
Touren in der näheren Umgebung:
- Timanfaya auf Lanzarote: mit dem Fahrrad durch die Feuerberge
- Wanderung auf Lanzarote: zum Kraterrand zweier Vulkane
- Wanderung auf Lanzarote: Tanz um den Vulkan der Caldera Blanca
Weitere Infos zu Lanzarote:
One Reply to “Wanderung auf Lanzarote: von Yaiza auf die Montana de la Cinta”
Sehr beeindruckend und reizvoll diese Gegend! Gef@llr mir sehr gut. 😘☺️👍