Rodeln ohne Auto: vom Spitzingsee zum Rotwandhaus
Schneesicher und mit wunderschöner Aussicht: die Rodelbahn vom Rotwandhaus ist eine meiner Lieblings-Rodel-Strecken! Sie wird gut präpariert und kann je nach Schneelage richtig rasant sein.
♥ Start- und Zielhaltestelle Bus 9562: Spitzingsee Kirche 1.050 m
♥ Aufstieg: 2 1/2 Stunden
♥ Höhenmeter: 690 m
♥ Rodelbahn-Länge: 4,5 km
♥ Abfahrt: 20 Min + 30 Min zu Fuß
♥ max. Höhe: 1.737 m
♥ Hütte: Ja
Ein paar Minuten nachdem Du mit dem Zug aus München in Fischhausen-Neuhaus ausgestiegen bist, fährt der Bus 9562 zum Spitzingsee am Bahnhof ab. In einer knappen viertel Stunde bist Du am Spitzingsee oben, in einer Winterwunderwelt. Meist ist der See im Winter zugefroren.
Von der Bushaltestelle an der Kirche geht es kurz zum See hinunter, dann vor der Brücke über die Valepp an der Schranke links abbiegen. Ein paar Meter weiter zweigt links ein geteerter Fahrweg Richtung Rotwand ab. Leider wird dieser Abschnitt bis zu einer kleinen Hütte, dem Bergwachthaus, meistens geräumt. Dann muss die Rodel eventuell bis hierher getragen werden. Kurz nach dieser Hütte beginnt dann rechts der eigentliche Aufstieg zum Rotwandhaus – auf der Rodelbahn.
Du musst nun zwar auf entgegenkommende Rodler und Schlittenfahrer Acht geben, doch so kannst Du Dich auch auf Deine eigene Abfahrt einstimmen.
ACHTUNG: manchmal kommt einem auch das Fahrzeug zum Präparieren der Bahn entgegen!
Diese Wanderung mit deiner Rodel oder deinem Schlitten führt erst durch den Bergwald. Dann lichten sich die Bäume und geben immer mehr Ausblicke in die wunderschöne Bergwelt frei.
Zum Rotwandhaus
Nach einigen Serpentinen erreichst Du einen Sattel von dem aus Du das Rotwandhaus auf dem höheren Sattel gegenüber schon thronen sehen kannst. Nun zieht sich der Weg etwas flacher dahin, entlang der Hänge unterhalb des felsigen Kamms der Rotwand.
Hast Du das Rotwandhaus erreicht, zeigen sich dahinter die Ruchenköpfe, die im Sommer ein beliebtes Klettergebiet sind.
Auf der herrlichen Sonnenterrasse des Rotwandhauses kannst Du nun die fantastische Aussicht auf das Bergpanorama von der Zugspitze bis zum Großglockner genießen. Die Speisen hier sind sehr lecker und auch hübsch angerichtet.
Und nun folgt der Höhepunkt des Tages:
die Abfahrt auf Schlitten oder Rodel!
Auf dem Aufstiegsweg geht das Rodeln erst bisl langsam, wieder bis zu dem Sattel hinüber, dann aber geht’s ab, die Serpentinen hinunter… Was für ein Spaß!
Immer mit der Sonne im Gesicht. Wenn diese jedoch im Frühjahr zu warm scheint, kann das das Abfahrtsvergnügen leider schmälern. Weil der Schnee dann sulzig wird und beim Rodeln bremst. Eventuell lohnt es sich dann noch auf der Hütte zu warten, bis der Schnee wieder angezogen hat.
Viel zu rasch ist man wieder unten an dem Fahrweg angelangt.
Einkehr: Rotwandhaus (im Dezember bis Weihnachten geschlossen)
Fahrplan: Bus und Bahn
Weitere Rodel-Touren ohne Auto:
- Rodelbahn vom Hocheck bei Oberaudorf
- Abenteuer Neureuth überm Tegernsee
- Wanderung ab Bad Wiessee mit Rodel-Abfahrt von der Aueralm am Tegernsee
- Bodenschneid: Rasante Rodel-Abfahrt am Schliersee
- von Tegernsee/Rottach-Egern auf den Wallberg
- rasante Abfahrt von der Hohen Asten bei Flintsbach
- Venedigerblick hinterm Aschenbrennerhaus bei Kufstein
- spannende Wanderung mit rasanter Abfahrt vom Hirschberg bei Scharling
- von Thiersee auf den Pendling
- Aschinger Alm: Rodeln zu Füßen des Kaisers